bremsen

bremsen
I v/i
1. brake, apply (oder put on) the brakes; scharf bremsen brake sharply; ich bremse auch für Tiere (Autoaufkleber) I slow down for horses (oder animals)
2. (hemmend wirken) act as a brake, slow things down; der Gegenwind bremst enorm the headwind slows it, me etc. down considerably
3. umg., fig. Person: (sich zurückhalten) slow down, ease up; (sich einschränken) cut down on things; mit etw. bremsen cut down on s.th.; du musst mit dem Essen / Trinken etwas bremsen you’ll have to cut down (on) your eating / drinking a bit
II v/t
1. (Auto, Zug) brake; (Fall) cushion; der Fallschirm bremst deinen Fall the parachute will cushion your fall
2. fig. check, curb; (verlangsamen) slow down; (Entwicklung, Produktion, Vorgang) restrict, limit; jemandes Begeisterung bremsen dampen s.o.’s enthusiasm
3. umg.: jemanden bremsen slow s.o. down; (zurückhalten) hold s.o. back; er war nicht zu bremsen there was no holding him (back), sie ist nicht zu bremsen there’s no stopping her
III v/refl: sich bremsen restrain o.s., hold (o.s.) back (in + Dat from)
* * *
to brake; to apply the brakes; to slow down; to halt
* * *
brẹm|sen ['brɛmzn]
1. vi
1) (Fahrer, Auto) to brake; (Vorrichtung) to function as a brake

der Dynamo bremst — the dynamo acts as a brake

der Wind bremst — the wind slows you etc down

2) (inf = zurückstecken) to ease off, to put on the brakes (inf)

mit etw bremsen — to cut down (on) sth

jetzt sollten wir mit den Ausgaben bremsen — it's time to apply the (financial) brakes

2. vt
1) Fahrzeug to brake
2) (fig) to restrict, to limit; Entwicklung to slow down; Begeisterung to dampen; (inf) jdn to check

er ist nicht zu bremsen (inf) — there's no stopping him

3. vr (inf)

sich in seiner Ausdrucksweise bremsen — to moderate one's language

ich kann or werd mich bremsen — not likely!, no fear!

* * *
(to slow down or stop: He braked (the car) suddenly.) brake
* * *
brem·sen
[ˈbrɛmzn̩]
I. vi
1. (die Bremse betätigen) to brake, to put on [or apply] the brakes
2. (abbremsen) to brake
\bremsend wirken to act as a brake; (von Wind) to slow sb/sth down
3. (hinauszögern) to put on the brakes fam
4. (fig: zurückstecken)
mit etw dat \bremsen to cut down on sth
mit den Ausgaben \bremsen müssen to have to curtail expenses
II. vt
1. AUTO (abbremsen)
etw \bremsen to brake sth
etw \bremsen to slow down sth sep, to retard sth; (dämpfen) to curb sth
3. (fam: zurückhalten)
jdn \bremsen to check sb
sie ist nicht zu \bremsen (fam) there's no holding [or stopping] her
III. vr
ich kann/werd' mich \bremsen! (fam) not likely! a. iron, not a chance! a. iron
* * *
1.
intransitives Verb brake
2.
transitives Verb
1) brake; (um zu halten) stop
2) (fig.) slow down <rate, development, production, etc.>; restrict <imports etc.>

jemanden bremsen — (ugs.) stop somebody

3.
reflexives Verb (ugs.) stop oneself; hold oneself back
* * *
bremsen
A. v/i
1. brake, apply (oder put on) the brakes;
scharf bremsen brake sharply;
ich bremse auch für Tiere (Autoaufkleber) I slow down for horses (oder animals)
2. (hemmend wirken) act as a brake, slow things down;
der Gegenwind bremst enorm the headwind slows it, me etc down considerably
3. umg, fig Person: (sich zurückhalten) slow down, ease up; (sich einschränken) cut down on things;
mit etwas bremsen cut down on sth;
du musst mit dem Essen/Trinken etwas bremsen you’ll have to cut down (on) your eating/drinking a bit
B. v/t
1. (Auto, Zug) brake; (Fall) cushion;
der Fallschirm bremst deinen Fall the parachute will cushion your fall
2. fig check, curb; (verlangsamen) slow down; (Entwicklung, Produktion, Vorgang) restrict, limit;
jemandes Begeisterung bremsen dampen sb’s enthusiasm
3. umg:
jemanden bremsen slow sb down; (zurückhalten) hold sb back;
er war nicht zu bremsen there was no holding him (back),
sie ist nicht zu bremsen there’s no stopping her
C. v/r:
sich bremsen restrain o.s., hold (o.s.) back (
in +dat from)
* * *
1.
intransitives Verb brake
2.
transitives Verb
1) brake; (um zu halten) stop
2) (fig.) slow down <rate, development, production, etc.>; restrict <imports etc.>

jemanden bremsen — (ugs.) stop somebody

3.
reflexives Verb (ugs.) stop oneself; hold oneself back
* * *
v.
to brake v.
to retard v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Bremsen [1] — Bremsen, alle jene Mechanismen, die den Zweck haben, vorhandene Bewegungen an Maschinen durch Einschaltung eines Reibungswiderstandes zu mäßigen oder ganz aufzuheben. Mit der Anwendung der Bremse ist stets Arbeitsvernichtung verbunden; man soll… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bremsen — (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge bezeichnet man jene mechanischen Vorrichtungen, durch deren Anwendung der Bewegungswiderstand der Fahrzeuge nach Bedarf gesteigert werden kann. Die B. finden Verwendung zur Regelung der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bremsen — Regenbremse (Haematopota pluvialis) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Bremsen [2] — Bremsen, Vorrichtungen, die benutzt werden, durch Erzeugung eines Bewegungswiderstandes bei Maschinen, besonders Hebemaschinen und Fahrzeugen, die Geschwindigkeit der Bewegung zu mindern, innerhalb gewisser Grenzen zu halten, die Maschinen zum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bremsen [3] — Bremsen für Eisenbahnfahrzeuge. 1. Bremsklötze und Bremsgestänge. In Amerika und auch auf einzelnen europäischen Bahnen sind zweiteilige Bremsklötze nach nebenstehender Figur im Gebrauch. Die Bremssohle a, aus besonders gattiertem Gußeisen mit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bremsen — Brêmsen, verb. reg. act. 1) Ein Pferd bremsen, demselben die Bremse anlegen. 2) † Drücken, pressen überhaupt, nur in den gemeinen Mundarten. Etwas zusammen bremsen. 3) Den Umlauf eines Rades oder das Sinken einer Last durch die Bremse hindern.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bremsen [2] — Bremsen an Rettungsapparaten (s. Feuerschutz und Feuerrettungswesen). – Bremsen (Lafettenbremsen), s. Geschütze, Schiffsgeschütze. – Bremsen an Aufzügen, s.d., insbesondere den Art. Handaufzüge …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bremsen [3] — Bremsen, ein Zwangs und Bändigungsmittel für große Haustiere. Pferden legt man eine starke Schnur um die Oberlippe und dreht sie mit einem durchgesteckten Pflock zusammen (käufliches Instrument). Auch am Hinterschenkel kann man bremsen. Rindern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • bremsen — V. (Grundstufe) langsamer fahren Beispiel: Er hat scharf gebremst. Kollokation: ein Auto bremsen …   Extremes Deutsch

  • bremsen — bremsen, bremst, bremste, hat gebremst Der Mann ist ganz plötzlich über die Straße gegangen. Ich musste stark bremsen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Bremsen — Bremsen, einen bewegten Gegenstand durch vermehrte Reibung in seiner Bewegung aufhalten, s. Bremse (Technol.) …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”